
In Zeiten von Smartphones und sprechenden Navigationsgeräten sollte es niemanden mehr wundern, dass die immer weiter fortschreitende Technologie auch den Bereich der Hausarbeit erreicht. Wer träumt nicht davon, dass kleine mechanische Helfer auf Knopfdruck die lästigen Putzarbeiten erledigen? Ganz soweit ist es zwar noch nicht, aber immer mehr Menschen schwören auf sogenannte Staubsaugerroboter.
Dabei handelt es sich um ca. 30 cm hohe, meist runde Maschinen, die selbsttätig den Fußboden in Räumen reinigen können. Auf den ersten Blick sehen sie recht unscheinbar aus – im Inneren verbirgt sich aber eine komplizierte Elektronik, die es den Robotersaugern ermöglicht, sich selbstständig im Raum zu bewegen. Moderne Geräte sind unter anderem mit Infrarotsensoren ausgestattet, welche die Entfernungen zu Möbeln und anderen Gegenständen ermitteln können. Kommt es dennoch zu Kollisionen mit der Einrichtung, ändert der Robotersauger seine Richtung und umfährt das Hindernis. Nach getaner Arbeit kehrt er eigenständig zu seiner Ladestation zurück.
Geeignet sind die praktischen kleinen Helfer besonders für große und weitläufige Räume, die nicht zu viel Mobiliar enthalten. Verwinkelte oder zugestellte Zimmer müssen wahrscheinlich noch einmal “von Hand” nachgeputzt werden, da die Staubsaugerroboter schwer zugängliche Ecken und Winkel nicht erreichen können.
Wohnungen oder Häuser mit mehr als vier Zimmern können mit nur einer Akkulaufzeit meist nicht bewältigt werden – hier ist es notwendig, eine weitere Ladestation einzusetzen, damit sich der Robotersauger zwischendurch aufladen kann, bevor er den Rest der Räume reinigt. Wer keine Zeit oder einfach keine Lust auf Staubsaugen hat, kann sich unter anderem auf den Webseiten der Hersteller über die praktischen kleinen Geräte informieren. Sie kosten je nach Ausführung ungefähr zwischen 50 und 1500 Euro.
Wir testen alle Robotersauger und gleichen Bedinungen und nehmen ausführlich alle wichtigen Aspekte der Staubsauger-Roboter unter die Lupe.
Aus diesen Testkriterien ergeben sich max. 100 Prozent für den Robotersauger.